Anti-Jagd-Training

 

Jagen liegt vielen unserer Hunde im Blut - egal ob Terrier, Windhund, Retriever oder Mischling. Wie stark das Jagdverhalten ausgeprägt ist, ist jedoch sehr individuell. Bei den einen kaum bemerkbar, bei den anderen hingegen deutlich ausgeprägt. Das hat oft mit der ursprünglichen Aufgabe der Rasse zu tun: Über viele Generationen hinweg wurde bei bestimmten Hunderassen ein starkes Jagdverhalten gezielt selektiert und gefördert - etwa bei Vorsteh-, Apportier- oder Laufhunden.

Im Alltag kann unkontrolliertes Jagdverhalten jedoch schnell zur Belastung werden - für Hund und Halter. Ständiges Suchen nach Wildspuren, Anspannung an der Leine oder das plötzliche Losstürmen können Spaziergänge stressig machen. Außerdem sollte das Jagdverhalten aus Rücksicht gegenüber Wildtieren in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Denn unkontrolliertes Hetzen kann nicht nur Wildtiere gefährden, sondern auch den Hund selbst - etwa durch Straßenverkehr oder unwegsames Gelände. Unter Umständen kann es sogar für den Menschen gefährlich werden.

 

Jagdverhalten kann man nicht "abtrainieren", aber man kann es in die richtigen Bahnen lenken. Genau hier setzt unser Jagdkontrolltraining an. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass dein Hund lernt, seine Impulse zu kontrollieren und ihr beide wieder entspannt unterwegs sein könnt.

 

 Was erwartet dich im Kurs?

 

Der Kurs ist so aufgebaut, dass Theorie und Praxis ineinandergreifen:

  • Theoretische Grundlagen zum Jagdverhalten - verstehe, was in deinem Hund vorgeht und wie du sein Verhalten gezielt beeinflussen kannst
  • Rückruf - dein Hund lernt, auch unter Ablenkung zuverlässig zu dir zu kommen
  • Stoppen auf Distanz - Kontrolle auch in dynamischen Momenten
  • Erregungsniveau senken - damit der Hund ansprechbar bleibt
  • Ruhiges Anschauen von Wild - statt Hetzen wird Beobachten zur entspannten Alternative
  • Orientierung am Menschen -  dein Hund bleibt bei dir, auch wenn die Versuchung groß ist

 

Kursaufbau:

Dauer:                   8 Einheiten á 90 Minuten (Theorie/Praxis)

                               1 zusätzliche Online-Theorie- und Fragestunde zur Vertiefung

Ort:                        HundeCampus Naabtal, Burglengenfeld

Teilnehmer:         mind. 3, max. 4 Mensch-Hund-Teams

Voraussetzung:   Der Hund sollte in einer Gruppe trainieren können (bist du unsicher - kontaktiere   

                              uns gerne)

Kosten:                 299,00 €

Anmeldung:         online

 

 

Anti-Jagd-Training

Termine:
22.09./13.10./20.10./03.11.2025 je 16:30 - 18:00 Uhr - Theorie und Praxis vor Ort

19.01.2026 um 16:30 - 18:00 Uhr - Theorie- und Fragestunde online (hier können vorab gerne Videos zur Durchsprache eingesendet werden)

23.02./02.03./16.03./30.03.2026 je 16:30 - 18:00 Uhr - Theorie und Praxis vor Ort

299,00 €

  • verfügbar
  • Bearbeitungszeit 1 - 3 Tage1