Was ist der D.O.Q. Test 2.0?

D.O.Q.-Test 2.0 ist eine Sachkundeprüfung über den Umgang mit Hunden und richtet sich an Hundehalter. Die Sachkundeprüfung wird bundesweit einheitlich angeboten und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil. Dies ist eine Prüfung für Begleithunde. 

Die theoretische Prüfung umfasst 30 multiple-choice-Fragen aus insgesamt sieben Sachgebieten. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. 

Der praktische Prüfungsteil über ca. 60 Minuten überprüft das sichere Führen des Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter. Die praktische Prüfung bezieht sich auf das jeweilige Hund-Halter-Team.

 

Warum die Ausbildung zum geprüften Hundeführer machen?

1. Du lernst das nötige Fachwissen um artgerecht und professionell mit deinem Hund arbeiten zu können. 

2. Dein Hund lernt alle nötigen Grundkommandos und wird verkehrssicher.

3. Du kannst bei Beschwerden von Nachbarn und anderen Hundehaltern, deine Sachkunde und des Grundgehorsam deines Hundes bei dem Veterinäramt und dem Ordnungsamt nachweisen.

  

D.O.Q. Test 2.0 wird unterstützt von:

- BTK Bundestierärztekammer

- Tierärztekammer Schleswig-Holstein K.d.ö.R.

- Tierärztekammer Niedersachsen K.d.ö.R.

- GTVMT - Gesellschaft für Tierverhaltenstherapie e.V.

- Tierärzte ohne Grenzen e.V.

- TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.

- Deutscher Jagdschutz-Verband       

Vorbereitung D.O.Q. Test 2.0

Starttermin: 14.03./18:30 Uhr - Die nachfolgenden Termine werden gemeinsam vereinbart.

 

Die Vorbereitung umfasst:

4 Theorieeinheiten á 60-90 Minuten für den Sachkundenachweis

4 Trainingseinheiten mit Hund á 60 Minuten für die praktische Prüfung

zzgl. Prüfungsgebühr für Theorie und Praxis (je € 75,00) 

fällig am Prüfungstag

179,00 €

  • verfügbar